Schöpfungstage des Bistums Regensburg seit 2005
Seit 2005 lädt das Bistum Regensburg im Rahmen der Ökumenischen Schöpfungszeit zu bunten Aktionstagen mit verschiedenen umweltrelevanten Schwerpunkten ein. Bei diesen Schöpfungstagen werden gemeinsam Naturschönheiten vor Ort erlebt, Hintergrundwissen geteilt und christlich-spirituelle Wurzeln gefeiert. Diese jährliche Zentralveranstaltung will dafür motivieren, den eigenen Lebensstil und das Handeln als Kirche schöpfungsfreundlich zu gestalten.
Theologische Erklärung von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, 04.09.2019
Save the date:
21. Schöpfungstag der Diözese Regensburg
Sa, 27. September 2025, 9.30 - 17.00 Uhr
in Beratzhausen
breit gestreut -
Streuobst, Blumen, Gemüse saisonal. Artenvielfalt regional
Bunter Aktionstag mit Impulsvortrag, Ökumenischer Mittagsandacht im Freien und offenem ganztägigen Begleitprogramm. Viele Naturschutzinitiativen, Landbauverbände und kirchliche Umweltschützer/innen laden zu Mitmachaktionen, Exkursionen ins Umland sowie zu spirituellen, kreativen und praktischen Lebensstilanregungen ein.
Plakat und Logo zum Selbstausdrucken oder runterladen.
Pressebericht vom 18.06.2025 mit Orga-Details, auf Bistums-Homepage
Bisherige Schöpfungstage: Landkarte Überblick
20. Schöpfungstag im Bistum Regensburg
Sa, 28. September 2024
in Straßkirchen
Thema: Ökologisch orientierte Landnutzung
Zum spannenden Thema Landnutzung informierten sich wieder 180 Teilnehmende rings um das Rathaus der Gäubodengemeinde Straßkirchen. Der bunte Aktionstag war geprägt von den über 20 Verbänden und Initiativen, die sich mit interaktiven und kreativen Mitmachangeboten vom Kurbel-Windrad bis zum historischen Butterfassl präsentierten. Der bayerische LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer motivierte in seinem Impulsvortrag mit beeindruckenden Fotos für Artenschutz: Vögel zeigen an, wie lebenswert Bodenflächen noch sind oder wieder werden können. In OpenSpace-Gesprächen mit Vertreter/innen aus Landbauverbänden wurden auch politisch heiße Eisen verhandelt, die sich aus der Konkurrenz um verschiedene Nutzungsformen ergeben. Ökologischer Landbau, Erneuerbare Energien im Offenland, Lebensraum auf stillgelegten Flächen, geförderte Biotop-Projekte - einige Mut machende Beispiele wurden bei den Nachmittags-Exkursionen in der unmittelbaren Umgebung besichtigt. Eine Gruppe untersuchte den Humusaufbau auf einem nahe gelegenen Feld, andere streiften durch das Wildbirnen-Geotop am Bogenberg oder inspizierten eine kombinierte Agri-PV-Anlage mit integrierten Lebensraum-Nischen. In moderierten Gesprächsrunden tauschten Pfarreien ihre Best-Practice-Erfahrungen aus, ein Biobauer gab biographische Einblicke in seinen Werdegang und von wissenschaftlicher Seite wurde der Frage nachgegangen, ob unsere Anbaumethoden für Teller, Trog und Tank reichen. Wer sich künstlerisch ausdrücken wollte, fand im kreativen Mal-Workshop der Straßkirchener Künstlergemeinschaft gute Anregungen. Auch ein offenes ganztägiges Begleitprogramm mit Puppentheater für die Kleinsten war geboten.
In der Ökumenischen Mittagsandacht bezeugten Vertreter/innen der katholischen, evangelisch-lutherischen, griechisch-orthodoxen, neu-apostolischen und altkatholischen Kirche, dass Schöpfungsverantwortung zum Grundgerüst modernen Christseins gehört. All die praktischen Lebensstilanregungen flossen in den Gottesdienst mit ein, der mitreißend von der Band "Rythm' Up" gestaltet wurde.
Zum Abschluss wurden noch die diesjährigen Schöpfungspreise GENESIS2024 verliehen. Fünf junge Preisträgergruppen erhielten jeweils 500 Euro Preisgeld für ihre digital-kreativen Einsendungen zur Fragestellung "Back to Paradise - was wollt ihr aus meiner Schöpfung machen?". Die Auszeichnung mit individuellen Würdigungen wurde ebenfalls musikalisch umrahmt von Hanna Turowski & Band.
Der 20. Diözesane Schöpfungstag im Bistum Regensburg war gemeinsam mit dem Bistum Passau vorbereitet und zugleich die Bay. Zentralveranstaltung zur Ökumenischen Schöpfungszeit.
Nähere Infos zum Programm hier.
Flyer, Plakat und Logo zum Selbstausdrucken oder Runterladen.
Bericht auf Bistums-Homepage mit vielen Fotos hier.
Ankündigung auf Bistums-Homepage mit TV-Bericht (6min) hier.
Die Schöpfungstage in den Jahren zuvor:
Datum Ort Themenschwerpunkt Flyer mit Programm Sa, 28. Sept 2024 Straßkirchen Ökologisch orientierte Landnutzung Schöpfungstag 2024 Sa, 30. Sept 2023 Waldsassen, KUBZ Maßvoll leben - nachhaltig entwickeln Schöpfungstag 2023 Sa, 24. Sept 2022 Regensburg, RUBINA EnergieZukunft - regenerativ und innovativ Schöpfungstag 2022 Sa, 25. Sept 2021 Wackersdorf Kohle, Widerstand und Badestrand Schöpfungstag 2021 Sa, 26. Sept 2020 Landshut STADT.KLIMA.NATUR Schöpfungstag 2020 Sa, 28. Sept 2019 Waldnaabtal, Haus Johannisthal Was erleben - Wasser : Leben Schöpfungstag 2019 Sa, 29. Sept 2018 Tännesberg NATUR. VIELFALT. ARTENSCHUTZ Schöpfungstag 2018 Sa, 30. Sept 2017 Roding, Kloster Strahlfeld Von Natur aus : arm Schöpfungstag 2017 Sa, 24. Sept 2016 Train, Hallertau & Umgebung BODEN:STÄNDIG Schöpfungstag 2016 Sa, 26. Sept 2015 Speinshart, Kloster Speinshart "Einfälle statt Abfälle" Schöpfungstag 2015 Sa, 27. Sept 2014 Hainsacker, Franziskusweg "franziskusbewegt" Schöpfungstag 2014 Datum Ort Themenschwerpunkt Flyer mit Programm Sa, 14. Sept 2013 Ludwigsthal / "Haus zur Wildnis"
Nationalpark Bayerischer Wald"Heimat Wald" Schöpfungstag 2013 Mi, 3. Okt 2012
Ensdorf, Kloster "... und Gott sah, dass es gut war",
mit Schöpfungspreis GENESISSchöpfungstag 2012 Sa, 8. Okt 2011
Straubing, St. Peter
und Kompetenzzentrum
für Nachwachsende Rohstoffe"Ausstieg - Einstieg.
Energiewende jetzt!?"Schöpfungstag 2011 Sa, 2. Okt 2010 Weltenburg, Kloster
und Naturpark"Gottes Schöpfung
im Donaudurchbruch erleben"Schöpfungstag 2010 Sa, 10. Okt 2009 Mallersdorf, Kloster
der Mallersdorfer Schwestern"Warum in die Ferne schweifen ...
regionale Erzeugung",
mit Schöpfungspreis GENESISSchöpfungstag 2009 Sa, 27. Sept 2008 Waldsassen, Abtei
der Zisterzienserinnen"Stiftländische MaßGaben -
nachhaltiges kirchliches Bauen"Sa, 13. Okt 2007 Amberg, St. Georg
und FH Umwelttechnik"Nachhaltige Energiekonzepte" Schöpfungstag 2007 Fr, 13. Okt 2006 Burgweinting, St. Franziskus "Du erneuerst das Antlitz der Erde",
mit Schöpfungspreis GENESISSchöpfungstag 2006 Fr, 28. Okt 2005 Burgweinting, St. Franziskus "Schöpfungsglaube als Tatsache" Schöpfungstag 2005