Schöpfungstage des Bistums Regensburg seit 2005

Seit 2005 lädt das Bistum Regensburg im Rahmen der Ökumenischen Schöpfungszeit zu bunten Aktionstagen mit verschiedenen umweltrelevanten Schwerpunkten ein. Bei diesen Schöpfungstagen werden gemeinsam Naturschönheiten vor Ort erlebt, Hintergrundwissen geteilt und christlich-spirituelle Wurzeln gefeiert. Diese jährliche Zentralveranstaltung will dafür motivieren, den eigenen Lebensstil und das Handeln als Kirche schöpfungsfreundlich zu gestalten.
Theologische Erklärung von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, 04.09.2019
18. Diözesaner Schöpfungstag im Bistum Regensburg
Sa, 24. September 2022
in Regensburg, RUBINA-Energiebildungszentrum
Thema: EnergieZukunft - regenerativ und innovativ
Bericht mit Fotos auf Bistums-Homepage
Bunter Aktionstag mit Impulsvortrag zur Energiewende, Exkursionen zu Wind- und Solaranlagen in der Umgebung, Mitmachaktionen, politischen Gesprächsrunden, Ökumenischer Abschlussvesper und einem ganztägigen Begleitprogramm mit der interaktiven Ausstellung um:welt, kreativen Spiel- und Bastelaktionen, Infoständen u.v.m.
Neben der technischen Weiterentwicklung von regenerativen Energiequellen bleibt die wichtigste Strategie der Energiewende das Einsparen von Strom und Wärmeenergie. Jede kWh, die verbraucht wird, muss zuerst produziert werden - mit mehr oder weniger Belastungen für die CO2-Bilanz.
Bei der Umsetzung des Diözesanen Klimaschutzprojektes ist die Energiegentur Regensburg für unsere Diözese eine wertvolle Partnerin, von deren Expertise wir v.a. bei unseren laufenden Großbaustellen Solaroffensive und Heizungstausch profitieren. Gerne nutzen wir deren innovatives Bildungszentrum als Veranstaltungsort und freuen uns - gemeinsam mit vielen Initiativen und Kooperationspartnern - über die Gastfreundschaft!
Ausschreibungsflyer mit Programm und Anmeldekarte hier.
Plakat zum Ausdrucken hier.
Ankündigung mit Fotos und Kurz-Video auf Bistums-Homepage hier.
Bisherige Schöpfungstage: Landkarte Überblick
Die Schöpfungstage in den Jahren zuvor:
Datum Ort Themenschwerpunkt Flyer mit Programm Sa, 25. Sept 2021 Wackersdorf Kohle, Widerstand und Badestrand Schöpfungstag 2021 Sa, 26. Sept 2020 Landshut STADT.KLIMA.NATUR Schöpfungstag 2020 Sa, 28. Sept 2019 Waldnaabtal, Haus Johannisthal Was erleben - Wasser : Leben Schöpfungstag 2019 Sa, 29. Sept 2018 Tännesberg NATUR. VIELFALT. ARTENSCHUTZ Schöpfungstag 2018 Sa, 30. Sept 2017 Roding, Kloster Strahlfeld Von Natur aus : arm Schöpfungstag 2017 Sa, 24. Sept 2016 Train, Hallertau & Umgebung BODEN:STÄNDIG Schöpfungstag 2016 Sa, 26. Sept 2015 Speinshart, Kloster Speinshart "Einfälle statt Abfälle" Schöpfungstag 2015 Sa, 27. Sept 2014 Hainsacker, Franziskusweg "franziskusbewegt" Schöpfungstag 2014 Datum Ort Themenschwerpunkt Flyer mit Programm Sa, 14. Sept 2013 Ludwigsthal / "Haus zur Wildnis"
Nationalpark Bayerischer Wald"Heimat Wald" Schöpfungstag 2013 Mi, 3. Okt 2012
Ensdorf, Kloster "... und Gott sah, dass es gut war",
mit Schöpfungspreis GENESISSchöpfungstag 2012 Sa, 8. Okt 2011
Straubing, St. Peter
und Kompetenzzentrum
für Nachwachsende Rohstoffe"Ausstieg - Einstieg.
Energiewende jetzt!?"Schöpfungstag 2011 Sa, 2. Okt 2010 Weltenburg, Kloster
und Naturpark"Gottes Schöpfung
im Donaudurchbruch erleben"Schöpfungstag 2010 Sa, 10. Okt 2009 Mallersdorf, Kloster
der Mallersdorfer Schwestern"Warum in die Ferne schweifen ...
regionale Erzeugung",
mit Schöpfungspreis GENESISSchöpfungstag 2009 Sa, 27. Sept 2008 Waldsassen, Abtei
der Zisterzienserinnen"Stiftländische MaßGaben -
nachhaltiges kirchliches Bauen"Sa, 13. Okt 2007 Amberg, St. Georg
und FH Umwelttechnik"Nachhaltige Energiekonzepte" Schöpfungstag 2007 Fr, 13. Okt 2006 Burgweinting, St. Franziskus "Du erneuerst das Antlitz der Erde",
mit Schöpfungspreis GENESISSchöpfungstag 2006 Fr, 28. Okt 2005 Burgweinting, St. Franziskus "Schöpfungsglaube als Tatsache" Schöpfungstag 2005